978-3-7084-0253-6
Jesus von Nazareth hat im Dialekt seiner galiläischen Heimat gepredigt, es liegt daher nahe, biblische Schriften wieder in verschiedene Dialekte zu übertragen. Michael Bünker und Sepp Lagger haben eben dies für das Markusevangelium getan: Bünker verwendet für seine Kapitel das Kärntnerisch des Gegendtales, Lagger den in Eisentratten gesprochenen Dialekt. Als Grundlage diente beiden die Übersetzung Martin Luthers, die zum Vergleich neben den Übertragungen steht.
80 Seiten, mit Bildern aus dem Atelier de la Tour und einer CD mit Hörproben, 17 x 24 cm, Hardcover