Suchen

Suche

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

WERKE: Die Prosa | Die Stücke

Übersetzt aus dem Slowenischen und herausgegeben von Erwin Köstler

978-3-7084-0671-8

Slavko Grum war der erste slowenische Autor, der die Erkenntnisse der Psychoanalyse literarisch nutzte, Verfremdungen, Wechsel von Perspektiven und zwischen umgangssprachlichen, expressiven, surrealen sowie traumhaften Sequenzen sind typisch für seine Texte.

Zu Lebzeiten fast übersehen, wurde der Prosaist und Dramatiker ab den späten 1950er Jahren wiederentdeckt. Heute gilt er als einer der eigenwilligsten und bedeutendsten slowenischen Schriftsteller der Zwischenkriegszeit: Mehrere Werkausgaben haben ihn als Klassiker der slowenischen Literatur etabliert, der wichtigste slowenische Dramenpreis ist nach ihm benannt, der fiktive Ort Goga, Schauplatz seines berühmtesten Theaterstücks, genießt in Slowenien geradezu sprichwörtliche Berühmtheit.

Im deutschsprachigen Raum ist der Autor trotzdem lange Zeit unbekannt geblieben. Nach einer Ausgabe der Prosa im Jahr 2006 (Das weiße Asyl, Edition Thanhäuser) liegen nun auch Slavko Grums vier erhaltene Dramen erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Die Werkausgabe besteht aus 2 Bänden im Feinkartonschuber. Sie enthält die Theaterstücke Pierrot und Pierrette, Müde Vorhänge, Der Rebell und Das Ereignis in der Stadt Goga und in überarbeiteter Übersetzung die 27 literarischen Prosatexte sowie Einführungen und Literaturapparate, nicht aber die Briefe und Vorträge Grums.

2 Bände im Feinkartonschuber
464 Seiten, je Band 21 x 12,5 cm, Fadenheftung, Leseband, Hardcover geprägt

Leseprobe
Leseprobe
Slavko Grum
Portrait Slavko Grum (Foto: Miran-Jarc-Bibliothek Novo mesto)
Zur Biografie
Erwin Köstler
Portrait Erwin Köstler (Foto: privat)
Zur Biografie