Mit der Intendanz von Nadja Kayali im Jahr 2024 erhielt der Carinthische Sommer eine neue Ausrichtung: Musik, Literatur und Diskurs treten in einen lebendigen Dialog – auf besondere Weise verwirklicht in acht Morgenkonzerten, in deren Zentrum eigens für diesen Anlass verfasste literarische Texte stehen, die sich jedes Jahr einem neuen Thema widmen.
Diese Texte erscheinen nun erstmals in den zwei Anthologien Freiheit (von Anna Baar, Sabine Gruber, Sophia Lunra Schnack, Kathrin Röggla, Martin Piekar, Milena Michiko Flašar, Julia Jost, Maja Haderlap) und Hoffnung (von Verena Dolovai, Tamara Štajner, Vea Kaiser, Sophie Reyer, Kholoud Charaf, Hamed Abboud, Anna Kim, Doron Rabinovici) – als klingendes Echo jener besonderen Begegnungen von Musik und Sprache laden sie zum Nachlesen, Nachdenken und Weiterdenken ein.
Nadja Kayali liest an diesem Abend gemeinsam mit Autor:innen ausgewählte Texte aus beiden Bänden.
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 18:30 Uhr,
im Kulturhof Villach, Lederergasse 15, 9500 Villach
Der Eintritt ist frei.





