Menütitel
Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.
Your headline
Image caption appears here
$49.00
Add your deal, information or promotional text
978-3-7084-0718-0
SUBJEKT.FRAU.OBJEKT dokumentiert die siebte Ausstellung der Reihe "fokus sammlung", die vom 25. September 2025 bis zum 15. Feber 2026 im Museum Moderner Kunst Kärnten/MMKK in Klagenfurt stattfindet, und ergänzt ausführliche Biografien und Textbeiträge, die Zugänge zum Werk der Künstler*innen vermitteln.
Mit Arbeiten und Biografien von Bella Ban, Werner Berg, Herbert Boeckl, Catrin Bolt, Theres Cassini, Ines Doujak, Helga Druml, Felix Esterl, Sissi Farassat, Heinz Goll, Elisabeth Guttenberg-Sterneck, Ilse Haider, Sibylle von Halem, Karin Hazelwander, Caroline Heider, Lisa Huber, Gudrun Kampl, Birgit Knoechl, Kiki Kogelnik, Anton Kolig, Cornelius Kolig, Zenita Komad, Alina Kunitsyna, Maria Lassnig, Judith Lava, Maria Legat, Eduard Lesjak, Marlies Liekfeld-Rapetti, Ina Loitzl, Melitta Moschik, Payer Gabriel, Eva Petrič, Maria Petschnig, Katarina Schmidl, Nina Rike Springer, Evelin Stermitz, Robert Streit, Karin Sulimma, Andrea Vilhena, Franz Wiegele
Mit Texten von Kerstin Braun, Magdalena Felice, Katharina Herzmansky, Anna Hoisl-Srienc, Christine Huber, Nora Leitgeb, Ute Liepold, Franz Thalmair, Mirjam Tschernuth, Heimo Strempfl, Christine Wetzlinger-Grundnig
SUBJEKT.FRAU.OBJEKT wirft einen dezidiert feministischen Blick auf die seit 1933 aufgebaute Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK, die zu zwei Dritteln aus männlichen Positionen besteht: Künstlerinnen wurden erst seit den 1950er-Jahren dokumentiert, meist nur durch wenige Arbeiten, viele Positionen blieben gänzlich unberücksichtigt. Angesichts dieser Lücken in den Beständen zeigt die Ausstellung keine Chronologie der weiblichen Kärntner Kunst, sondern Geschichten des Frau-Seins, ihrer Befindlichkeit zwischen Objekt und Subjekt oder von Unterdrückung und Emanzipation.
Dazu haben die Kuratorinnen Ute Liepold und Christine Wetzlinger-Grundnig interessante und hochwertige Arbeiten von 30 Künstlerinnen, 9 Künstlern und einem Künstler*innen-Duo ausgewählt und nach weiblich konnotierten künstlerischen Techniken sowie nach inhaltlichen Aspekten wie Identität/Rolle, Körper/Körperwahrnehmung, Unterdrückung/Ausbeutung, Selbstermächtigung/Emanzipation, Sexualität/Begehren, Subjektentwürfe/Empowerment versammelt. Sorgsam ausgewählte Zitate bedeutender Feministinnen vertiefen diesen philosophisch-kulturgeschichtliche Blick.
Insgesamt rückt so der weibliche Körper als Träger der verschiedenen Rollen der Frauen, als Gravitationszentrum ihrer spezifischen Erfahrungen und ihrer Identität, aber auch als künstlerisches Motiv, Instrument und Exerzierfeld in den Mittelpunkt.
Lieferbar ab 25. September 2025
272 Seiten, dt./engl., zahlreiche Farbabbildungen (Werke und Raumansichten), 27 x 22 cm, Freirückenbroschur mit Klappen