Suchen

Suche

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

„... wie auf wunden Füßen“. Ingeborg Bachmanns frühe Jahre

978-3-7084-0525-4

Es ist keine Biografie im klassischen Sinn, die die Literaturwissenschaftlerin Regina Schaunig geschrieben hat. Sie hat vielmehr all jene verstreut und oft nur ausschnittsweise publizierten frühen Gedichte, Prosatexte und Briefe der jungen Schriftstellerin noch einmal kritisch gelesen, nach möglichen biografischen und zeitgeschichtlichen Hintergründen gefragt und die Texte daraufhin neu analysiert und interpretiert.
So gibt das Buch, nicht chronologisch, sondern eng an den Texten Ingeborg Bachmanns entlang, Einblicke in jene Umstände, die die heranwachsende Dichterin zum Schreiben veranlassten. Gleichzeitig verdeutlicht es die in ihren späteren Arbeiten stark verdichtete Symbolik, die in dieser frühen Phase bereits im Entstehen begriffen ist, und schafft so neue Zugänge zum Werk einer der faszinierendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts.

256 Seiten, 21 x 13 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, s/w-Abbildungen
Rezensionen
»#001 Ingeborg Bachmann und der Friedhof der ermordeten Töchter«, Bernhard Gitschtaler, Zeitmaschine - Der Geschichte-Podcast, 8. März 2021

»Die Bildnisproblematik und das Bemühen um die Darstellung des Unsagbaren, zentrale Themen Frischs, prägen auch Bachmanns Schaffen – und zwar schon lange bevor sie sich überhaupt begegneten. In detaillierten Analysen repräsentativer Werke legt die vorliegende Studie jedoch nicht nur die Schnittpunkte, sondern auch die Differenzen der jeweiligen Ausgestaltung dieses Themenkomplexes dar«, aus der Kurzvorstellung des Buches in der Kleinen Bibliothek des Ingeborg-Bachmann-Forums

»Freiheit ist das herrlichste Geschenk«, Rolf Löchl, literaturkritik.de vom 4.3.2015

»Himmelslachen und Höllenscham«, Franz Haas, NZZ vom 19.11.2014
Regina Schaunig
Portrait Regina Schaunig
Zur Biografie
Pressematerial
Presseinformationen (PDF)
Buchcover (300 dpi)
Portrait Regina Schaunig (300 dpi) zur honorarfreien Verwendung für Rezensionen